Anfang der 60er Jahre wurde auch in St. Ulrich der Sportgedanke wach, einen eigenen Fußballverein zu gründen. Da die damals noch jungen Burschen wie Rudi Wimmer, Manfred und Günther Heitzmann, Siegi Schuster, Heinz und Karl Mayr, Hein Infanger, Franz Dutzler, Gerhard Haslinger und viele andere auf verschiedenen „Gstetn“ wie z. B. neben der Enns, am Unterstrassergrund (neben dem jetzigen Styriabau Schulstraße) und auf der damals noch unbebauten „Moar-Wiesn“ ihre Fußballschuhe zerrissen, wollte man unbedingt einen Verein gründen und an einer geregelten Meisterschaft teilnehmen.
Am 6.6.1964 war es dann soweit, der Fußballverein UNION ST. ULRICH wurde geboren.
Die Gründungsversammlung unter der Leitung von Thaddäus Steinmayr fand im Gasthof Mayr statt.
Der erste Vereinsvorstand setzte sich wie folgt zusammen:
Doch die großen Sorgen kamen erst nach der Gründung. Die ersten Meisterschaftsjahre musste man auf den Union Steyr Platz (heute Schulpark Werndlstraße) ausweichen. Das Training wurde auf der „Weinleitenwiese“ durchgeführt. Der erste Trainer des USV St. Ulrich war Herr Rieder. Man spielte damals in der 3. Klasse D.
Durch eine neue Klasseneinteilung im Herbst 1966 mussten wir in die 4. Klasse absteigen. Den ersten großen Erfolg konnte man im Herbst 1967 mit der Erringung des Herbstmeistertitels feiern (Trainer war der bekannte ehemalige Staatsliga-Spieler Emil Foreth, Sektionsleiter Walter Braurather). Meister wurden wir jedoch nicht.